- Stückdauer 1 Std. 30 Min.
Buchenwald — Im Dickicht vom Ettersberg
Kulturmatinee und Buchpräsentation // Museum Zwangsarbeit im Nationalsozialismus
Zwischen 2017 und 2024 durchstreifte der Leipziger Fotograf Christian Rothe (*1986) mit seiner analogen Großbildkamera das riesige Areal des ehemaligen Konzentrationslagers Buchenwald auf dem Ettersberg bei Weimar. Sein Blick richtete sich besonders auf das angrenzende Dickicht vom Ettersberg, das seit Jahrzehnten vom Wald überwuchert werden. Ruinen, kaum noch erkennbare Fundamente, Treppen, Zäune, Wege bilden sich wie topografische Narben und Zeichen im undurchdringlichen Dickicht ab. Was ursprünglich tastend begann, wurde für Christian Rothe zu einer intensiven Spurensuche und Bestandsaufnahme der von der Natur überlagerten Zeitgeschichte.
Die Schwarz-Weiß-Fotografien treten in einen Dialog mit dem Gedicht (Der gefesselte Wald) von José Fosty und literarische Passagen aus international bekannten und in viele Sprachen übersetzten Romanen ehemaliger KZ-Häftlinge: Bruno Apitz (Nackt unter Wölfen), Imre Kertész (Roman eines Schicksallosen) und Jorge Semprún (Was für ein schöner Sonntag!). Essays des Vorsitzenden des Weltkirchenrats Heinrich Bedford-Strohm, des Herausgebers Günter Jeschonnek und der Kuratorin Andrea Karle zur Bildsprache Christian Rothes sowie der Bedeutung heutiger Gedenk- und Erinnerungskultur ergänzen die Auseinandersetzung mit dem Zivilisationsbruch und Terror des Nationalsozialismus in unmittelbarer Nähe der Stadt der großen deutschen Dichter und Denker.
Gerahmt wird die Buchpräsentation mit Lesungen von Nadja Robiné und Sebastian Kowski aus unserem Schauspielensemble sowie Musikbeiträgen, einem Gespräch und einem anschließenden Empfang.
Eine Veranstaltung der Gedenkstätte Buchenwald und dem Museum Zwangsarbeit im Nationalsozialismus in Kooperation mit Hartmann Books, dem Deutschen Nationaltheater Weimar und dem Ensemble klangwerk am bauhaus.
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.
Museum Zwangsarbeit im Nationalsozialismus
Jorge-Semprún-Platz 2, Weimar